FAQ
Warum ist eine Einzelstunde immer besser als ein Gruppentraining?
Im Einzeltraining kann ich mich ganz individuell auf deine Wünsche und Fragen konzentrieren und das Training genau darauf ausrichten. Die Zeit und auch den Ort können wir flexibel abstimmen. Von Hundebegegnungen auf der Gassi Runde über Besuchersituation bei dir Zuhause bis zur richtigen Auslastung ist alles möglich. So bekommst du die bestmögliche Anleitung und ein Training, das ganz genau auf dich und deinen Hund zugeschnitten ist.
Warum sollte man sich vor der Anschaffung beraten lassen?
Aktuell gibt es 367 anerkannte Hunderassen, deren Mischlinge und nicht vom FCI anerkannte Rassen. Insgesamt schätzt man die Zahl der unterschiedlichen Rassen auf gut 800. Wie soll man da die Richtige finden?
Nicht jeder Hundetyp passt in jedes Leben und zu jedem Menschen. Hier will gut überlegt sein was einem wichtig ist und worauf man Wert legt. Wie heißt es doch so schön: „So prüfe wer sich ewig bindet“.
So sollte es auch vor dem Hundekauf sein. Nicht die Optik des neuen Mitbewohners sollte ausschlaggebend für die Anschaffung sein. Sondern die jeweiligen Charaktereigenschaften, für welchen Job wurde die Rasse einst selektiert, was bringt der neue Mitbewohner mit, etc…
Reicht eine Stunde Training?
Wir Menschen und auch unsere Hunde haben nur eine begrenzte Aufnahmefähigkeit. Eine Stunde Training ist anspruchsvoll und du wirst merken, dass ihr beide danach geschafft seid. Du bekommst aber Hausaufgaben und genug Informationen bis zum nächsten Treffen von mir mit. Damit könnt ihr euer Training in den nächsten Tagen fortsetzen. Wenn zwischendurch Fragen aufkommen oder du mir euren Trainingsstand zeigen willst, bin ich jeder Zeit auch telefonisch, per Mail oder WhatsApp erreichbar.
Welpe oder Tierschutzhund?
Das ist eine Frage die jeder für sich selbst beantworten muss.
Natürlich ist ein Welpe süß, er bringt aber auch eine Menge Arbeit mit sich. Ein erwachsener Hund hat die Pubertät bereits hinter sich gebracht und einen ausgereiften Charakter. Für beide gilt aber: Regeln und Grenzen müssen gelernt und konsequent umgesetzt werden um ein schönes Zusammenleben zu gewährleisten. Egal wie du dich entscheiden, wichtig ist es immer darauf zu achten, wo du deinen neuen Wegbegleiter adoptierst. Achte immer darauf einen guten Züchter oder Tierschutzverein auszusuchen und keines Falls Hunde vom Vermehrer oder aus dem illegalen Welpenhandel zu kaufen.
Wieso sollte jeder Hund einen Maulkorb tragen können?
Mein Hund ist nett, der braucht sowas nicht. Doch! Du weist nie was das Leben so bringt. Maulkorb tragen ist wie Bruchrechnung: du brauchst es nicht immer, aber man solltest es beherrschen.
Vielleicht möchtest du mal die Öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Dort herrscht Maulkorbpflicht. Oder du machst Urlaub in Österreich. Auch hier gilt in vielen Bereichen Maulkorbpflicht. Oder ein Notfall tritt ein. Durch Unfall oder eine Erkrankung hat dein Hund Schmerzen und wehrt sich gegen die Behandlung. In all diesen Momenten ersparst du ihm zusätzlichen Stress, wenn er den Maulkorb schon kennt und ohne Probleme tragen kann.
Warum sind Regeln und Grenzen für Hunde so wichtig?
Für eine gute Bindung und klare Kommunikation zwischen Halter und Hund sind Regeln unumgänglich. Sie erleichtern das Zusammenleben und sorgen für gegenseitigen Respekt und Akzeptanz. Sie schaffen Sicherheit und sind für ein Leben in der Gesellschaft unerlässlich. Stell dir mal vor, du würdest im Restaurant einfach auf den Tisch klettern.
Bereits die Mutterhündin etabliert Regeln und Grenzen bei ihren Welpen. Dies lehrt sie Demut, Frustrationstoleranz und Impulskontrolle.
Denn: „Wer im Paradies aufwächst, kann auch nur im Paradies überleben.“
Warum ist mobiles Hundetraining so großartig?
Wir können genau da trainieren, wo der Schuh drückt.
Probleme auf eurer Gassi Runde? Ich komme gerne mit.
Der Haussegen hängt schief? Ich komme zu dir.
Du willst etwas Besonderes trainieren wie z.B. Busfahren? Kein Problem.
Hunde lerne ortsgebunden, das bedeutet, nur weil Hasso und Lassie auf dem Hundeplatz ein super Sitz beherrschen, muss das unterwegs noch lange nicht so sein. Ein mobiles Training wirkt dem entgegen, da wir an unterschiedlichen Orten, in unterschiedlichen Situationen übern können.
Aktuelles
- Maulkorbgröße – richtig messenWie misst man die Schnauze eines Hundes richtig? Schnauzenbreite, Schnauzenlänge und Schnauzenumfang
- Prisca sucht ihr Für-Immer-ZuhausePrisca, eine 2-jährige Englisch Pointer-Hündin, läuft mit 3,5 Beinen – aber als würde sie vier haben!
- Wo darf der Hund ohne Leine unterwegs sein?Um seinem Hund etwas Auslauf zu bieten, geht jeder Hundebesitzer gerne mal in den Park… Wo darf der Hund ohne Leine unterwegs sein?
- Social Walk April – ein kleiner EinblickAm 26.04. hatten wir wieder einen wunderschönen Sozial Walk.Dieses Mal sind wir durch den Lemgoer… Social Walk April – ein kleiner Einblick
- Termine Socialwalks 2025Die Walks sind immer am letzten Samstag im Monat. Start ist 14 Uhr. Der Ort… Termine Socialwalks 2025
Nimm ganz einfach Kontakt zu mir auf!
Bunte Hunde – Hundetraining | Katharina Fischer-Grünschlag
Mühlenweg 9 | 32657 Lemgo | 01729802601
katharina@buntehunde-hundetraining.de