Am 26.04. hatten wir wieder einen wunderschönen Sozial Walk.
Dieses Mal sind wir durch den Lemgoer Stadtwald gelaufen und haben ein tolle Zeit gehabt und den neu zum Leben erwachten Wald genossen.
Neben vielen tierischen Begegnungen, gab es auch wieder ein paar kleine Aufgaben für die Hund- / Menschteams.


Was macht Sozial Walks eigentlich so besonders?
Sozialisierung:
Social Walks ermöglichen Hunden, sich in einer kontrollierten Umgebung mit anderen Hunden zu treffen und zu interagieren, was ihre Sozialisierung fördert und ihnen hilft, sich in verschiedenen Situationen wohl und sicher zu fühlen.
Verständnis der Körpersprache:
Während des Social Walks können Hundebesitzer die Körpersprache ihrer Hunde und anderer Hunde besser beobachten und verstehen, was ihnen hilft, die Interaktionen ihrer Hunde besser zu verstehen und auf ihre Bedürfnisse einzugehen.
Entspannung:
Social Walks bieten Hunden die Möglichkeit, in der Nähe anderer Hunde zu entspannen und sich nicht bedroht zu fühlen, was insbesondere für Hunde, die Angst oder Aggression gegenüber anderen Hunden zeigen, sehr hilfreich sein kann.
Training:
Social Walks können als Trainingsmöglichkeit genutzt werden, um Hunden zu helfen, sich angemessen in der Nähe anderer Hunde zu verhalten und ihre soziale Kompetenz zu verbessern.
Bindungsstärkung:
Social Walks können auch die Bindung zwischen Mensch und Hund stärken, da sie eine gemeinsame Aktivität sind, die dazu beiträgt, dass Mensch und Hund Spaß zusammen haben und eine positive Beziehung entwickeln.
Nicht nur für die Hunde sondern auch für die Menschen ist es eine wunderbare Möglichkeit sich auszutauschen, Kontakte zu pflegen und gleichgesinnte kennenzulernen.



